Dynamic Facilitation: Das Ende des alten Denkens
Diese agile Moderationsmethode kommt ohne Agenda aus und verzichtet auf konventionelle Moderationsstrukturen. Das Erfolgsgeheimnis: Sie funktioniert so, wie Menschen denken, also nicht linear. Jeder Gedanke findet Gehör, mehrere Themen können parallel besprochen werden. Denn der menschliche Geist funktioniert am besten, wenn er frei hin- und herspringen und seiner eigenen Logik folgen kann. So werden neue Lösungen möglich – oder vielleicht auch das Problem neu definiert.
Gleichzeitig öffnet Dynamic Facilitation (DF) den Raum, dass sich jeder in Ihrem Team einbringt. Alles kann gesagt werden, ein „richtig“ oder „falsch“ gibt es also nicht. Jedes Gruppenmitglied wird gehört und hört anderen wirklich zu. Das Ergebnis: Echtes Vertrauen im Team und eine neue Basis für die Zusammenarbeit.
Anwendungsgebiete Dynamic Facilitation
- komplexe Themen
- Veränderungsprozesse / Zukunftsfähigkeit
- Strategische Fragestellungen
- Themen mit Konfliktpotential
- Probleme, an deren Lösung keiner mehr glaubt