Es kommt mir gerade so vor, als wären meine Rückblicke in diesem Jahr etwas monothematisch 😂. Klar, dass Focusing Coaching immer im Mittelpunkt steht, denn das ist ja mein Thema.
Im Hintergrund beschäftige ich mich aber auch weiterhin mit Sachen, die eigentlich nicht mein Thema sind. Nämlich das ganze Drumherum, das ich auch noch brauche, wenn ich meine Leistungen überwiegend online anbiete. Und das daaaaaueeeert gefühlt alles ewig. Wie ich aber schon in meinem letzten Quartalsrückblick schrieb, entsteht dabei auch immer mehr Klarheit. Und zum Glück muss ich diese ganze Technik ja auch nur einmal einrichten und dann ist gut. Hoffe ich jedenfalls.
Der Sommer ist jedenfalls im Schweinsgalopp vorbeigesaust, ich war fleißig, viel unterwegs, habe Neues gelernt, nette Leute getroffen, eine ganze Reihe von Focusing-Fans gewonnen und viele Coachings gemacht. Aber lies gerne selbst:
Sommertreffen der DAF-Focusing Akademie
Das Quartal fing gleich großartig an: fünf Tage Focusing-Retreat in Österreich.
Eine Gruppe von Trainerinnen und Dozentinnen der DAF-Focusing-Akademie war eingeladen, um an neuen Ideen, eigenen Projekten oder konkreten Konzepten weiterzuarbeiten. Jede(r) von uns hatte mitgebracht, was gerade für ihn oder sie anstand.
Der Termin war lange geplant und ich hatte mich total darauf gefreut. Aber kaum war ich da, war meine ganze schöne Lust weg: Es war zu heiß zum Denken, der Badesee der einzig angenehme Ort und die Ferienstimmung der anderen Hotelgäste war auch nicht gerade hilfreich.
Aber dann hat Focusing wieder seine Stärke gezeigt: Focusing zwingt nicht, sondern nimmt Druck raus. Dadurch entsteht ein Raum, in dem immer wieder erstaunliches und unerwartetes passiert. Die besten Ideen tauchen auf – und das ganz ohne Anstrengung.
Was in den fünf Tagen passiert ist:
- Wir haben als Gruppe gearbeitet, in Zweierkonstellationen, allein. Persönliche Themen wurden zum Teil gemeinsame Projekte.
- Aus meinen „Das muss ich unbedingt machen“ – Plänen sind unterwegs bessere Ideen entstanden.
- Ich bin mit konkreten Konzepten nach Hause gefahren. Und trotzdem fühlt es sich an, als hätte ich Urlaub gemacht.
- In uns allen ist (wieder einmal) der Wunsch entstanden, jede(r) sollte Focusing für ihre / seine Themen, Entscheidungen und Projekte nutzen. Daran arbeiten wir weiter – mal jeder für sich, mal gemeinsam.
Auch wenn ich es eigentlich schon längst weiß, überrascht mich die Dimension immer wieder: Sobald der Freiraum entsteht, den Focusing schafft, verschwindet die Anstrengung. Und es entsteht ein Raum, in dem Arbeiten leicht wird.



Fotos Mitte und rechts: DAF-Focusing Akademie
Buchungen jetzt auch über Online-Kalender
Dieser Punkt stand schon länger auf meiner To-Want-Liste. Und siehe da: Kaum ist die Möglichkeit vorhanden, Kennenlern-Calls mit einem Klick im Kalender zu buchen, wird sie auch rege genutzt.
Ich bin reichlich naiv an das Projekt rangegangen, muss ich gestehen. In der Blogger-Community, bei der ich seit Anfang des Jahres Mitglied bin, gibt es eine detaillierte Beschreibung zur Einrichtung eines Online-Kalenders. Kann ja wohl mit Anleitung nicht so schwierig sein, dachte ich.
Ich unterschätze immer wieder den Technik-Teil, der zu jeder Anwendung gehört. Ich bin zwar nicht untalentiert, Anleitungen zu verstehen. Aber ich habe nicht sehr viel Geduld und das Rumgeklicke, bis es passt, nervt mich richtig.
Aufgeben war trotzdem keine Option. Ich bin selbst froh, wenn ich Termine online buchen kann, statt Mails zu schreiben oder auf Anrufbeantworter zu sprechen. Und irgendwann war es auch geschafft. Das Ergebnis siehst du hier – und kannst es auch gleich nutzen.
Lust auf einen kostenlosen Kennenlern-Call (20 Minuten) mit mir? Dann suche👇 hier gleich einen passenden Termin für dich aus
Einen 1:1-Termin kann man noch nicht direkt über die Website buchen, da ich mich erst einmal von der Installation des kostenlosen Kennenlern-Calls erholen musste. Aber auch das folgt eher früher als später im Laufe des Oktobers.
Es werde Newsletter
Dieses Projekt begleitet mich auch schon seit einiger Zeit. Aber nun ist es vollbracht! Ich gebe zu: Es war ein weiteres Technik-Thema, das mich Nerven und richtig viel Zeit gekostet hat. Richtig funktioniert hat es erst, als ich mir Hilfe von Brevo-Expertin Irene Theiss geholt habe. Danke, liebe Irene!
Du denkst jetzt vielleicht: Noch ein Newsletter?! Stimmt, es gibt recht viele. Aber nicht mit diesen Inhalten: 1-2 Mal pro Monat bekommst du Impulse zu Focusing, besserem Entscheiden, Denken mit dem Körper, persönlichen Erfahrungen und Tipps für deinen Alltag.
Warum ich unbedingt einen Newsletter wollte?
- Focusing ist ein erklärungsbedürftiges Thema, das noch nicht so viele Leute kennen. Das möchte ich ändern.
- Es gibt zwar ein paar deutschsprachige Focusing-Newsletter. Diese richtigen sich aber eher an ein Fachpublikum. Ich finde die meisten von ihnen ehrlich gesagt eher schwer verdaulich – auch wenn ich ja eigentlich Zielgruppe bin.
- Ich möchte einen Focusing-Newsletter schreiben, den alle gerne lesen und verstehen, die sich für das Thema interessieren.
- Es wird Zeit, dass wir eine neue, umfassendere Art zu denken lernen, damit wir für die Anforderungen der Zukunft gerüstet sind. In meinem Artikel über meine Vision zu meiner Arbeit mit Focusing habe ich beschrieben, was ich damit meine.
- Du bekommst immer mit, was bei mir und auf meinem Blog alles los ist – persönliche Tipps und Reflexionen inklusive
- Ich schreibe sehr gerne und habe das sichere Gefühl, dass ein Newsletter mein nächstes Große-Freude-Projekt sein wird. Vielleicht kann ich meinen Artikel, wie ich von einer Texterin zur Schreiberin wurde, ja bald um einen weiteren Aspekt ergänzen 🙂.
Was im 3. Quartal beruflich sonst noch los war
Dieses Quartal war ich sehr viel auf Netzwerk-Treffen – sowohl On- als auch Offline. Ich liebe Netzwerken, außerdem gehört es für mich zu dem Ankommen in meiner neuen Heimat dazu.

Netzwerk-Mittagessen mit anderen Unternehmerinnen aus Brandenburg an der Havel. Immer wieder eine Freude.

Potsfemmes ist ein relativ neues Frauen-Netzwerk in Potsdam. Das Thema hat mich angesprochen, auch wenn das Thema nur auf den allerersten Blick mit Focusing hätte etwas zutun haben können. Der Besuch hat sich trotzdem gelohnt: Selten ein so liebevoll organisiertes Netzwerk-Treffen besucht – und ich war in 25 Jahren Selbstständigkeit ja schon auf einigen solcher Veranstaltungen.
Ohne Bild habe ich teilgenommen an einem Online-Treffen des Netzwerkes Ganzheitlich Gesund. Auch das war sehr interessant, freue mich schon auf das Live-Treffen, das im Oktober in Potsdam stattfinden wird.

Nachdem ich schon zwei lehrreiche Kurse bei Jane von Klee mitgemacht hatte, bin ich seit Anfang August nun auch bei ihrem SEO-Kurs dabei. Ich bin sicher, dass ich mit ihrer Hilfe dem erklärungsbedürftigen und wenig bekannten Thema Focusing Coaching zu mehr Sichtbarkeit verhelfen werde. Was mir bei ihr besonders gut gefällt: Sie betrachtet das Thema SEO aus der Perspektive einer Texterin, sodass es weniger technisch daherkommt.

Auch in diesem Quartal hatte ich ein Treffen mit Insta_mit_Martina. Ab und zu mache ich mal einen Post oder eine Story auf meinem eigenen Account (Focusing mit Birgit). Aber so richtig in Gang gekommen bin ich bei diesem Thema noch nicht. Obwohl die Kommunikationsfrau in mir Lust hat, mehr auf Instagram zu machen. Aktuell fehlt mir dazu aber irgendwie die Zeit. Dank Martina verliere ich das Thema aber nicht ganz aus dem Blick






Unser Sommerurlaub war zwar wirklich schön, führte dieses Jahr aber nicht ans Meer. Um mein aufkommendes Meerweh in Griff zu bekommen, bin ich für ein paar Tage für eine Workation (arbeiten und entspannen) an die Ostsee gefahren. Den Camper habe ich in Stralsund geparkt, zweimal war ich in Binz auf Rügen. Stralsund ist großartig und auch Binz ist wunderschön. Da fahre ich bestimmt wieder hin – aber wahrscheinlich lasse ich den Laptop das nächste Mal doch zu Hause. Einfach so aufs Meer zu schauen, ist eindeutig viel schöner.
Was im dritten Quartal privat so los war




















Von links oben nach rechts unten: Österreichische Regionalbahn im Jahre 2025. Besuch bei Dagmar in Ried im Innkreis (2x). Besuch bei Tanja und Hans-Jörg in Seeon. Fünfter Hochzeitstag mit lebendiger Gans auf SUP und Abendessen mit Freunden in Werder / Havel (2x). Ackereinsätze für die Solawi Havelknolle. Endlich wieder handgemachte Nudeln von Nudel-Wu, angereist aus China zum Geburtstag von Marianne. Balkone von Plattenbauten als Bühne: Balkontheater in Brandenburg /Havel (2x). Große Freude über Freundinnen-Besuch aus München. Urlaub: Naumburg an der Saale, Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas (5x), Elbsandsteingebirge inkl. Caspar David Friedrich Licht (mit meinem alten iphone gemacht!) 2x. Letzter Sommertag auf dem See.
Was ich im dritten Quartal 2025 gebloggt habe
Zusammenfassung meiner Blogparade über Entscheidungen, die im Leben wirklich etwas verändert haben: 9 Lebensgeschichten, in denen hinterher alles anders war.
Rückblick 2. Quartal 2025: Meine Vision für meine Arbeit mit Focusing, Corporate Farben, erste Blogparade
Was ist Focusing und warum ist es jetzt so wichtig: Wie Focusing dich sicherer macht und entspannter in die Zukunft schauen lässt.
Die 5 besten Tipps für deinen Einstieg mit Focusing: Ganz konkrete Tipps, wie du dich auf deine ersten Focusing-Sessions vorbereiten kannst.
Ausblick auf das vierte Quartal 2025
Beim letzten Quartalsrückblick habe ich die meisten Punkte einfach aus dem vorherigen Rückblick kopiert. Dieses Mal ist es anders: In den vergangenen drei Monaten habe ich an zahlreiche Punkte einen Haken gemacht. Das freut mich natürlich Ich habe jetzt sogar eine Visitenkarte.
Was ich mir für die nächsten drei Monate vorgenommen habe:
- Am 10. Januar 2026 leite ich im Rahmen der DAF Focusing Akademie von 10:00 – 13:00 Uhr einen focussingorienten Online-Jahresrück- und Ausblick. Um die Vorbereitung kümmere ich natürlich schon in den kommenden drei Monaten.
- Im Juni 2026 wird in Wien die größte internationale Focusing-Konferenz stattfinden. Ende Oktober ist die Deadline für die Einreichung von Themenvorschlägen. Ich brüte schon fleißig über meiner Einreichung. Drückt mir die Daumen, dass mein Vorschlag genommen wird.
- Sehr gespannt bin ich auf das Ergebnis meiner Keyword-Recherche, mit der ich Ende September angefangen habe. Ich erwarte, dass ich weitere wichtige Impulse dazu bekomme, wie ich Focusing noch bekannter machen kann.
- Ich werde anfangen, regelmäßig Newsletter zu schreiben. Oben kannst du dich gerne dafür anmelden.
- Ich werde endlich den Artikel „Was ist Focusing?“ schreiben. Bisher bin ich immer um den Artikel herum geschlichen, weil er mir so groß erschien. Aber ich werde immer wieder danach gefragt. Nun ist er (oder ich 😉) fällig.
- Insgesamt möchte ich bis Ende des Jahres alle offenen technischen und inhaltlichen Fragen in Bezug auf meine Website geklärt und entsprechende Schritte gemacht haben. Der Laie (also ich) macht sich ja gar keine Vorstellungen, was es da alles zu klären und zu wissen gibt 😂
- Im letzten Quartal werde ich auch endlich wieder ein Meditationsretreat machen. Der Termin dafür steht schon fest.
- Der Sommer hat die Lust, an unserem Haus weiterzubauen, deutlich reduziert. Jetzt soll es weitergehen, Damit ich meinen nächsten Geburtstag auch wirklich zu Hause feiern kann, muss noch einiges passieren. Bis Ende des Jahres soll zumindest der Zeitplan stehen. Außerdem gibt es im ersten Stock noch Fußböden abzubeizen, Wände zu streichen und Vorhänge zu nähen. Herbst und Winter werden bestimmt nicht langweilig.