Grundsätzlich kannst du jedes Thema mit Focusing-Coaching klären. Es gibt aber bestimmte Rahmenbedingungen, bei denen die Methode einfach ideal ist. Sie bringt Erkenntnisse, für die du mit anderen Methoden entweder sehr viel länger brauchen würdest oder die so gar nicht möglich wären. Denn Focusing-Coaching ermöglicht einen direkten Zugang zu dem, was gerade zu deinem Thema richtig und wichtig ist – ohne Umwege oder lange Analysen. Hier einige Beispiele:
- Ein Thema ist so komplex, dass du dich unmöglich in alle Einzelheiten einarbeiten kannst. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Experten widersprüchlich. Trotzdem musst du eine Entscheidung treffen.
- Du möchtest wissen, was wirklich zu dir passt, was wirklich ‚Deins‘ ist.
- Deine Intuition hat dir bereits gute Dienste geleistet und du möchtest sie dir gerne systematisch zugänglich machen.
- Du steckst in einer Zwickmühle: Andere haben ein Anliegen, das du nachvollziehen kannst. Du wünschst dir allerdings etwas anderes. Aufgrund deiner Position bist du die-/derjenige, die/der entscheidet, wie es weitergehen soll. Aber du möchtest die anderen trotzdem nicht einfach übergehen und wünscht dir eine Lösung, die für alle funktioniert – ohne dabei einen schlappen Kompromiss machen zu müssen.
- Du bist auf der Suche nach wirklich neuen Ideen und Lösungen.
- Du musst für deine Firma zukunftsweisende Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, was die Zukunft bringt.
- Du hast viel über dein Thema nachgedacht und bist kognitiv zu einer Lösung gekommen. Aber irgendwie stimmt sie doch noch nicht ganz.
- Da ist noch so ein komisches Gefühl bei einer wichtigen Entscheidung, du kannst aber noch nicht benennen, woher das kommt.
- Es geht um ein sehr komplexes Thema, das neben vielen faktischen Aspekten auch viele emotionale Komponenten enthält.
- Du hast das Gefühl, Nebel im Kopf zu haben, sobald du versuchst, eine Entscheidung zu treffen.
- Du hast es mit Pro- und Contra-Listen versucht, aber irgendwie bringt’s das nicht: Die Liste wird auf beiden Seiten einfach nur immer länger, ohne dass die Entscheidung einfacher wird.
- Ein Thema macht dich echt sauer. Da du aber eine vernünftige Entscheidung brauchst, ist es wichtig, dass du einen klaren Kopf bekommst.
- Du möchtest dein Handeln stärker auf deinen inneren Kompass ausrichten.
- Du möchtest besser verstehen, warum du eine ganz andere Meinung hast als dein Team.
- Wenn du dir klar darüber werden willst, wie du eigentlich zu einer Sache stehst. Aktuell tendierst du mal in deine, mal in die andere Richtung.
- Du möchtest auch im beruflichen Umfeld als ganzer Mensch handeln und ganzheitlich entscheiden.
Wie das genau funktioniert, kannst du in meinem Artikel über Focusing-Coaching nachlesen.
Du hast ein komplexes Thema und möchtest herausfinden, ob Focusing-Coaching dazu passt? Dann melde dich gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
5 Kommentare
Spannend! Jetzt bin ich neugierig, was es genau mit Focusing-Coaching auf sich hat.
LG Chris
Chriscollet.com
Hallo Chris, ich habe noch einen Link im Artikel gesetzt zu „Was ist Focusing-Coaching“. Dadurch wird es hoffentlich klarer.