Was ist Focusing Coaching?

Was ist Focusing Coaching?

„Oh ja, das brauche ich unbedingt. Ich muss mich dringend mehr fokussieren“. Das höre ich oft, wenn ich erzähle, was ich mache. Der Begriff klingt zunächst einfach: Focusing Coachin kann dir tatsächlich helfen, mehr Klarheit über deine Prioritäten zu bekommen, wenn das gerade nötig ist. Aber Focusing geht noch viel weiter: Du kannst es nutzen, mehr Klarheit zu jedem Thema zu bekommen, das dich beschäftigt.

In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick, wie Focusing Coaching funktioniert, warum es besonders für Führungskräfte so wertvoll ist und wie du selbst davon profitieren kannst. Dabei wirst du lernen, dass du durch Focusing nicht nur Klarheit über deine Entscheidungen bekommst und deine Handlungsspielräume erweiterst. Du bekommst auch Zugang zu einem intuitiven Wissen, das dir hilft, authentischer und stressresistenter zu führen

Welche Fragen kann man mit Focusing Coaching klären?

Die Antwort lautet: alle! Von alltäglichen Herausforderungen bis hin zu großen Lebenszielen.

Ich treffe mich regelmäßig mit anderen für eine Runde Focusing und habe mir in den letzten Wochen zum Beispiel folgende Fragen gestellt:

  • Was möchte ich bis Ende des Jahres unbedingt noch erledigen?
  • Warum ist es mir so wichtig, dass mich Leute für besonders schlau halten?
  • Welche Bilder eignen sich für meine Website, um das Thema Focusing zu verdeutlichen?

Die Antworten darauf waren nützlich, verblüffend und erleichternd. Heute mehr von den Ergebnissen meiner Focusing-Fragen zu erzählen, würde das Thema des Artikels leider sprengen.

Meine Klienten und Klientinnen, viele von ihnen Führungskräfte, haben sich ebenfalls sehr unterschiedliche Fragen aus ihrem Alltag als Entscheiderinnen und Entscheider gestellt:

  • Was kann ich dafür tun, damit das nächste Jahr weniger stressig wird?
  • Wie gehe ich mit meinem nervigen Chef um?
  • Wie kann ich meine neue Führungsaufgabe im Sinne meines Arbeitgebers ausfüllen, ohne mich dabei zu verbiegen?

… um nur ein paar zu nennen.

JEDE Frage hat eine persönliche Antwort

Die Frage „Wie kann ich mich besser fokussieren?“ war in den letzten Wochen nicht dabei. Ich freue mich, wenn diese Frage auftaucht, denn die Vielfalt der Antworten überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Am Anfang der Focusing-Stunde kommen vom Fragesteller oder der Fragestellerin meist die gängigen Lösungen: klare Ziele und Prioritäten, Zeitmanagement, 2-Minuten-Regel, Mindmapping usw..

Aber wenn die Person tiefer in den Focusing-Prozess einsteigt, wird es spannend. Denn dann kommen ganz andere Antworten auf diese Frage zum Vorschein. Und das kann alles sein: Vielleicht langweilt die Person sich einfach ganz schrecklich und möchte ihre Zeit nun mal nicht mit dem verbringen, was sie tun muss. Oder in ihrer Familie pflegte man die Vorstellung, dass Multitasking ein Zeichen von Intelligenz seien (kenne ich gut). Oder sie weiß einfach nicht, was das bedeutet: sich zu fokussieren.
Einmal hat der Focusing-Prozess bei einer Klientin auch herausgebracht, dass der Wunsch nach mehr Fokus nicht von der Person selbst kam, sondern von ihrem Umfeld.

Was ich grundsätzlich gelernt habe: Die Antworten sind so verschieden wie die Menschen, die die Fragen stellen.

Der Focusing-Prozess: Die Antwort entsteht aus dir selbst

Beim Focusing geht es darum, herauszufinden, was deine ganz persönliche, eigene Antwort auf eine Frage ist. Es ist nicht einfach eine weitere Technik, sondern ein Zugang zu einer bereits existierenden Fähigkeit des Menschen.

Dafür lenkst du deine Aufmerksamkeit auf die unmittelbaren Empfindungen und Erfahrungen, die du in deinem Körper wahrnimmst, wenn du dich mit deinem Thema, deiner Frage oder deinem Problem beschäftigst. Ich als Coach sorge dafür, dass die Rahmenbedingungen stimmen, damit du eine gute Antwort findest. Anders als klassische Coaches benutze ich dafür keine ausgeklügelten Fragetechniken.

Die Rolle eines guten Focusing Coaches

Als erfahrener Focusing Coach suche ich nicht ständig nach der richtigen Frage, sondern bin mit meiner Aufmerksamkeit wirklich ganz bei dir. Ich versuche nicht, deine Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo ich eine Lösung vermute. Du entscheidest in jedem Moment selbst, wohin die Reise geht. Denn nur du selbst hast alle Informationen und hast die ganze Situation erlebt.  Nur du selbst hast Zugang zu deinem „Körperwissen“, das dich zu deinem nächsten guten Schritt führt. Auch wenn du zu mir zum Coaching kommst, weil du selbst nicht weiterweißt: Im Prozess wirst du erleben, wie die Antwort aus dir selbst entsteht – wenn du dich auf Focusing einlässt. Und genau das liebe ich an Focusing Coaching.

Wie läuft ein Focusing Coaching ab?

  • Du hast ein Thema. Wenn du unsicher bist, welches Thema gerade am wichtigsten ist, finden wir das gemeinsam heraus. Wenn du nicht weißt, wie du das Thema genau benennen sollst: macht nichts. Der Focusing Prozess wird dir Klarheit bringen.
  • Die meisten erzählen erst einmal von ihrem Thema. Falls du das nicht möchtest, ist das auch in Ordnung. Ich muss nicht wissen, um welches Thema es dir geht, um dich zu begleiten.
  • Bei Focusing geht es darum, was du in dem Moment erlebst, in dem du dich mit einem Thema beschäftigst. Nicht darum, was in der Vergangenheit alles gewesen ist oder du in der Zukunft vermutest.
  • Es geht um „langsam werden“, „innehalten“, „Körpersignale wahrnehmen“. Es geht um das, was du eigentlich schon weißt zu deinem Thema, aber noch nicht so recht benennen kannst.
  • Die Focusing-Zeit ist ein Wechsel von schnell und langsam, wahrnehmen, weiterdenken und weitersprechen.
  • Wenn du mitbekommst, was du erlebst, entstehen daraus nächste Schritte, gute Ideen und neue Lösungen.
  • Gemeinsam überprüfen wir deine neuen Gedanken, bis du innere Gewissheit in Bezug auf deine Handlungsspielräume verspürst.

Das klingt passend für dich und du möchtest mehr wissen? Hier kannst du mir eine Nachricht schreiben.

Ursprung des Begriffs Focusing

Gene Gendlin, der Entwickler der Methode, entnahm den Begriff dem Satz „to focus on ongoing experiences“. Beim Focusing konzentrieren uns auf die aktuellen, unmittelbaren Erfahrungen, die der Körper erlebt, wenn man sich mit einem Thema beschäftigt. Die Aufmerksamkeit liegt auf dem direkten Erleben im ‚Hier und Jetzt‘ und nicht auf dem, was du schon alles weißt, gehört und gesagt hast.

Focusing im Führungskräftecoaching

Focusing ist ein besonders effektives Werkzeug im Führungskräftecoaching, weil es Führungskräften hilft, ihre emotionalen und körperlichen Reaktionen besser zu verstehen, ihre Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz zu fördern und authentischer sowie stressresistenter zu führen. Es unterstützt sie dabei, klarer zu denken, bessere Entscheidungen zu treffen und empathischer zu kommunizieren – alles Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche und nachhaltige Führung.

Die Wirkung von Focusing wurde im psychotherapeutischen Bereich entdeckt. Es ist wissenschaftlich erprobt und klinisch bewiesen. Es ist eine effektive Methode, um Klarheit zu gewinnen, Handlungsspielräume zu erweitern und als Führungskraft stressresistenter zu handeln.

Fazit: Wer Focusing Coaching nutzt, hat es als Führungskraft leichter

Focusing ist ein effektives Werkzeug, um in einem hektischen und herausfordernden Alltag schnell Klarheit zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Im Führungskräftecoaching hilft es dabei, Handlungsspielräume zu erweitern, den eigenen Führungsstil zu schärfen und stressresistenter zu werden. Durch das Innehalten und Wahrnehmen von Körperempfindungen lernen Führungskräfte, intuitiver und authentischer zu handeln – ein entscheidender Vorteil, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Wer sich auf Focusing einlässt, gewinnt nicht nur Klarheit, sondern auch die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten richtig zu handeln.

Klingt gut und passt zu dir? Dann schicke mir gerne eine Nachricht.

Picture of Birgit Krüger

Birgit Krüger

bietet Focusing Coaching und Training. Ihr Angebot richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider für überraschend neue Lösungen, sichere Entscheidungen auch in komplexen Situationen, mehr Handlungsspielraum und authentische, wirksame Führung.

Share this article:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Hallo, ich bin Birgit
Krüger

Ich unterstütze dich dabei, auch in turbulenten Zeiten ruhig und fokussiert zu bleiben. Gerade, wenn du für andere Verantwortung trägst, ist das besonders wichtig: Nur wenn du die Situation klar siehst, erkennst du Handlungsspielräume und kannst auch dein Umfeld unterstützen. Solltest du feststecken, helfe ich dir, den nötigen Freiraum zu schaffen, damit du entschlossen handeln kannst.

Neueste Beiträge

Stichworte