Rückblick QI 2025: Ganz schön viel auf einmal

Foto Grit Siwonia

Porträt einer lächelnden Focusing-Coach mit weißem Haar und freundlichem Blick, daneben auf rotem Hintergrund der Text: Klarheit lässt sich nicht erzwingen. Aber sie lässt sich finden, wenn man ihr Raum gibt, sich zu zeigen.

Rückblick QI 2025: Ganz schön viel auf einmal

Wenn ich auf die ersten drei Monate dieses Jahres zurückblicke, dann denke ich: Ganz schön viel auf einmal. Und: Ganz schön viel Klarheit gewonnen.

Zwischen Selbstführungsseminar und Homepage, Fotofrust und Fotoglück, Netzwerktreffen und sehr vielen Buchstaben hat sich etwas Entscheidendes entwickelt: Ich weiß und spüre sehr genau, worum es mir wirklich geht – wie ich es nennen und an wen ich mein Angebot richten will: Frauen mit viel Verantwortung, die ihre Art zu entscheiden, grundlegend verändern wollen – für tragfähigere Entscheidungen aus innerer Überzeugung und Klarheit nicht nur im Kopf. Das fühlt sich stimmig an – nicht weil es eine gute Strategie ist, sondern weil es aus meiner Erfahrung, meiner eigenen inneren Gewissheit und meinem beruflichen Weg gewachsen ist.

Wie ich dorthin gekommen bin? Was mich sonst noch bewegt hat – beruflich wie privat? Und warum Worte für Focusing zwar schwierig, aber machbar sind? Davon erzähle ich in diesem Quartalsrückblick.

Focusing erklären: Kann man beschreiben, muss man trotzdem erleben

In meiner Ausbildung hieß es immer: Focusing kann man nicht beschreiben, das muss man erleben. Hilft aber nichts: Für meinen Blog, meine Website, LinkedIn und Instagram brauche ich Worte für das, was Focusing ausmacht und was ich tue.

Noch nie vorher ist mir so deutlich geworden, wie das menschliche Hirn funktioniert: Man hört etwas und möchte dies sofort in eine bekannte Kategorie einordnen. Im Falle von Focusing und Focusing-Coaching bedeutet das:

  • Wenn ich Focusing sage, denken viele sofort an „sich fokussieren“, Prioritäten setzen, sich konzentrieren auf das Wesentliche. Dabei geht es darum, mit der eigenen Aufmerksamkeit bei dem zu bleiben, was zu einem Thema schon wahrnehmbar ist, aber noch nicht in Worte gefasst werden kann
  • Beim Focusing steht körperliches Erleben im Mittelpunkt. Der Ausdruck „körperliches Erleben“ löst verschiedenste Assoziationen aus, die mit Focusing nichts zu tun haben: Es ist keine Körperarbeit, man muss keine Bewegungen machen, es geht nicht um das Entschlüsseln von Krankheitssymptomen, es geht nicht um das „Bauchgefühl“, nicht darum, mit dem Herzen zu entscheiden oder Kontakt mit seiner Seele aufzunehmen. Es geht ganz schlicht darum zu bemerken, was zu dem selbst gewählten Thema im eigenen Körper entsteht.
  • Mit dem Wort Coaching landet man meist gleichzeitig in der Berater-Schublade. Dabei geht es im Focusing ausschließlich um Begleitung. Was ich denke, für richtig halte, selbst schon erlebt habe oder welche Lösungen für ein Problem mir einfallen, spielt überhaupt keine Rolle. Manchmal bringe ich Wissen aus meiner Zeit als Unternehmerin ein. Aber dann handelt es sich immer um Fachwissen und nicht um Lösungsvorschläge oder neue Perspektiven.

Über 20 Jahre habe ich mit meiner Agentur andere unterstützt, die richtigen Worte für ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden. Dies nun in eigener Sache zu tun, ist noch mal etwas ganz anderes. Am Ende des ersten Quartals habe ich das Gefühl, ich habe gute Worte gefunden. Hier findest du einen Artikel dazu, wie Focusing-Coaching funktioniert.


Meine Positionierung ist fertig: Focusing-Coaching für Entscheiderinnen

Was bleibt hängen, wenn man das erste Mal von einer Methode hört, die man nicht wirklich beschreiben, dafür aber für alles Mögliche einsetzen kann? Wenn es blöd läuft: nichts. Hier stand ich also vor der Qual der Wahl.

Zum Glück gibt es Menschen, die mir die richtigen Fragen gestellt haben. Eigentlich war die Antwort eh klar: Ich war jahrelang Entscheiderin in meinem eigenen Unternehmen. Wir haben damals Entscheidungen wie am Fließband getroffen. Viele waren richtig gut, manche passabel und manche sind nicht ganz so gelungen. Aber manchmal haben wir echte Fehlentscheidungen getroffen.

Rückblickend passierte das am ehesten, wenn ich mich zu sehr am Außen orientiert und mir keine Zeit genommen habe, die Entscheidung innerlich zu überprüfen. Heute weiß ich: Man kann nie sicherstellen, dass die eigene Entscheidung immer zum Erfolg führt. Denn äußere Bedingungen kann man nur bedingt beeinflussen. Aber man kann Entscheidungen bewusst und nach bestem Wissen und Gewissen treffen. Dann kommt später auch keine Reue auf. Und dazu kann Focusing einen wichtigen Beitrag leisten.

Ich unterstütze Frauen, die beruflich und /oder privat viel Verantwortung tragen, dabei, gute Entscheidungen für sich und andere zu treffen – nicht nur im Kopf, sondern mit innerer Klarheit. Mit Hilfe von Focusing wird es meinen Klientinnen möglich, ihre Art zu entscheiden, grundlegend zu verändern.

Während ich das schreibe, wird mir einmal mehr bewusst: Das ist es, das passt zu mir und das macht mich sehr fröhlich.


Business-Fotoshooting: Flop und Top

Durch Umzug und Umbau musste ich eine ganze Weile meine Prioritäten anders setzen. Coachings und Workshops habe ich in den letzten beiden Jahren eher „zwischendurch“ gemacht. Der Umbau ist zwar noch nicht fertig, aber die Handwerker-Dompteuse in mir mag jetzt erstmal nicht mehr. Heißt: Ich kann mich endlich wieder mehr um meinen Job und meine Berufung kümmern.

Zu einem guten Auftritt gehören neben einer klaren Positionierung auch gute, aktuelle Bilder. Die privaten Bilder, die ich zum Start meines Blogs verwendet habe, sind keine Dauerlösung. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Fotografin in der Region gemacht – man will schließlich die lokale Wirtschaft unterstützen.

Diese eher auf moralischen Prinzipien getroffene Entscheidung erwies sich als falsch – was ich ausdrücklich nicht der Fotografin in die Schuhe schieben möchte. Ich hatte nicht zu Ende gedacht, was ich brauche, und wusste auch nicht genau, wo ich hinwollte. Das sah man den Bildern dann auch an.

Klarheit lässt sich nicht erzwingen – aber sie lässt sich finden, wenn man ihr Raum gibt, sich zu zeigen.

Es hat einige Monate gebraucht, bis ich mit einer anderen Fotografin (Grit Siwonia) einen neuen Anlauf gewagt habe. Die Auswahl an schönen Bildern war groß. Diesmal bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


The Content Society: Blog like nobody is reading

Wie bringt man anderen eine erklärungsbedürftige Methode nahe? Indem man davon erzählt, Beispiele bringt, in die Tiefe geht und auch mal in die Breite. Was läge da näher als ein Blog? Im Sommer 2024 habe ich beschlossen, einen Blog zu beginnen. Kurz vor Weihnachten ist mir dann Judith Peters mit ihrer Content Society begegnet. Am 18. Dezember gingen die ersten Teile meiner neuen Website inklusive Blog online, mein erster Jahresrückblick folgte am letzten Tag des Jahres.

Weil mir das Schreiben des Rückblicks in der Gruppe sehr viel Spaß gemacht hat und ich in kurzer Zeit eine Menge über das Bloggen gelernt habe, bin ich dann gleich Anfang Januar Teil der Gruppe geworden. Jede Woche gibt es einen Impuls für einen wöchentlichen Blogartikel, außerdem Techniksupport, Sichtbarkeitstipps, Feedback und eine Community.

Nun bin ich eigentlich recht schreiberfahren. Allerdings habe ich früher meist Texte im Auftrag unserer Kunden geschrieben. Mit meinem Blog habe lernen müssen, dass es einen Riesenunterschied macht, ob ich für mich selbst schreibe oder im Auftrag anderer. Das Motto von The Content Society lautet: „Blog like nobody is reading“. Es geht darum, möglichst jede Woche einen Artikel zu schreiben – und sich dabei keine Gedanken zu machen, was andere darüber denken. Im Endergebnis geht es aber natürlich darum, dass es mir Spaß macht zu schreiben und meinen Lesern Spaß macht, das Geschriebene zu lesen.


Was im ersten Quartal beruflich sonst noch los war

Seminar Selbstführung

Alt-Text: Gutshaus Sedelbrunn an einem klaren, sonnigen Tag im Winter. Das historische Gebäude mit weißer Fassade, gelben Umrandungen und grünen Fensterläden liegt ruhig eingebettet in eine gepflegte Gartenanlage. Ein großer, kahler Baum steht im Vordergrund, seine Äste werfen Schatten auf das Haus. Das Gutshaus dient als Seminarhotel - unter anderem für Focusing-Seminare.
Gut Sedelbrunn in Bayern ist allein ist schon eine Reise wert

Nachdem ich 2024 selbst ein Seminar zum Thema Focusing für Coaches und Beraterin:innen gehalten hatte, wurde ich eingeladen, an den jährlichen Januartreffen der Gruppe von Trainern auf Gut Sedelbrunn teilzunehmen. Dieses Jahr stand Thema Selbstführung auf dem Programm. Geleitet wurde das Seminar von Günther Rebel (Link), Tänzer, Schauspieler, Choreograph, Vortragsredner, Hochschuldozent und zugleich Urgestein der Bewegungspädagogik.

Ich habe mich angemeldet, weil ich den Hintergrund des Seminarleiters und die Aussicht auf viel Bewegung reizvoll fand. Außerdem wollte ich in das Thema immer schon tiefer eintauchen, weil ich vermutete, dass Focusing eine gute Methode für Selbstführung ist (ist es). Es war eine wunderbar leichte, spielerische, lustige und intensive Erfahrung. Ein Potpourri aus Bewegung, Improvisation und Selbstreflexion.


Focusing Impulskonferenz

Focusing-Coach bei einer Online-Session der Focusing-Impulskonferenz – auf dem Laptop eine Speakerin, eine Übersetzerin und die Gastgeberin im Videocall, eine warme Schreibtischlampe sorgt für gemütliche Atmosphäre.

Dieses Jahr habe ich im Februar das erste Mal an der Online-Focusing-Impuls-Konferenz des Deutschen Focusing-Instituts DFI teilgenommen. Es wurden Vorträge und Workshops angeboten. Zwar konnte man sich auch als Neuling anmelden, was mir persönlich aber wenig sinnvoll erschienen wäre. Ich wünsche mir wirklich mehr Focusing-Seminare, die sich an Anfänger richten und Worte finden, die auch Menschen außerhalb der Szene ansprechen. Aber genau dafür bin ich ja auch angetreten: Focusing außerhalb der Blase auch in der Business-Community bekannt zu machen.


Raus aus dem Homeoffice – rein in den Havel Space

Focusing-Coach vor der blauen Wand mit dem Schriftzug ‚Havel Space‘ – ein Coworking-Ort für konzentriertes Arbeiten und lockeres Netzwerken

Irgendwie wurde es mir im März im Homeoffice zu einsam. Auch wenn ich immer wieder Online-Termine habe, fehlen mir die zufälligen Begegnungen mit anderen Menschen. Deshalb mache ich jetzt tageweise Coworking im Havel Space in der Innenstadt. Die Lage ist genial und ich kann mich spontan an der Havel auf einen Kaffee verabreden.


Unternehmerinnen-Netzwerk Brandenburg bei der Technischen Hochschule

Die Veranstaltung anlässlich der Brandenburger Frauenwochen (3.-28- März) war gleich dreifach attraktiv: 1. Sie fand in der offenen Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg statt. Ein sehr interessanter Ort in einem historischen Gebäude. 2. Es ging um 3D-Druck, den ich vorher noch nie live gesehen und schon gar nicht selbst konfiguriert hatte. 3. Es handelt sich um ein Netzwerk aus sehr sympathischen Frauen, wie ich bei anderen Veranstaltungen schon feststellen durfte.

Du hast täglich viele Entscheidungen für dich und andere zu treffen und möchtest, dass dich das nicht mehr so viel Energie kostet? MIt Focusing lernst du, deine Entscheidungen anders und mit innerer Gewissheit zu treffen – egal, ob es sich um große oder kleine Themen handelt.


Was im ersten Quartal privat so los war

RBB dreht in Kirchmöser

Focusing-Coach BIrgit Krüger beim Boulespiel auf einem Platz – im Vordergrund ein fröhliches Selfie, im Hintergrund Mitspielende und Kugeln auf dem Spielfeld

Der RBB dreht für das Heimatjournal in Kirchmöser, unserer neuen Heimat. Eigentlich trifft sich die Boule-Truppe erst, wenns warm wird. Aber für das Fernsehen macht man gerne mal eine Ausnahme. Wer sich für den besonderen Stadtteil von Brandenburg an der Havel interessiert, findet hier den fertigen Beitrag.


Let’s Paar-Dance

Focusing-Coach tanzt mit Partner in einem hellen Raum mit gelber Säule

In unserer neuen Heimat wird überall und bei vielen Gelegenheiten getanzt. Grundsätzlich sind wir ja immer unter den ersten auf der Tanzfläche. Aber wenn die Musik nur für Paartänze geeignet ist, war bisher Schluss mit dem Tanzspaß. Das wollten wir ändern und haben uns für einen Tanzkurs angemeldet. Lustig wars.


Roads not taken

Focusing-Coach vor einem Plakat der Ausstellung ‚Roads not Taken', einer Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin.

Im Deutschen Historischen Berlin läuft noch bis Anfang 2026 die Ausstellung „Roads not taken“ Oder: Es hätte auch anders kommen können. Eine super-interessante Ausstellung, die sich mit 14 Wendepunkten in der deutschen Geschichte beschäftigt, bei der eine Entscheidung, die ebenfalls im Raum stand, alles verändert hätte. Passt bestens zu meinem beruflichen Thema „Entscheidungen“ und hat bei uns eine intensive Diskussion ausgelöst, welche Wendepunkte wir schon in unseren Leben hatten.


Brandenburgische Frauenwochen II

Ein ganz anderes Programm zum internationalen Frauentag gab es im ortsansässigen Segelverein, wo wir unser Boot liegen haben: eine Kochshow. Team Zuckerschnutte hat übrigens den Vorspeisendurchgang gewonnen. Dafür wurden wir mit einem goldenen Kochlöffel belohnt.


Was ich im ersten Quartal 2025 gebloggt habe

Insgesamt habe ich im ersten Quartal 2025 acht Artikel geschrieben:


Ausblick auf das zweite Quartal 2025

  • Meine Positionierung und mein Corporate Design konsequent umsetzen auf der Website
  • Ein Terminbuchungstool auf meiner Seite installieren
  • Eine richtige Start- und Angebotsseite machen
  • Meinen Newsletter aufsetzen
  • Den Frühling genießen

Picture of Birgit Krüger

Birgit Krüger

bietet Focusing-Coaching und Training. Ihr Angebot richtet sich an Selbstständige, Unternehmer:innen, Gründer:innen und Führungskräfte, die: Kopf und Körper zu ganzheitlichem Denken verbinden möchtendie sich einen systematischen Zugang zu ihrer inneren Gewissheit wünschendie aus innerer Überzeugung leben und arbeiten wollen

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar abschicken

Share this article:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Hallo, ich bin Birgit
Krüger

Ich unterstütze dich dabei, auch in turbulenten Zeiten ruhig und fokussiert zu bleiben. Gerade, wenn du für andere Verantwortung trägst, ist das besonders wichtig: Nur wenn du die Situation klar siehst, erkennst du Handlungsspielräume und kannst auch dein Umfeld unterstützen. Solltest du feststecken, helfe ich dir, den nötigen Freiraum zu schaffen, damit du entschlossen handeln kannst.

Kategorien